Für Patient*innen mit Kieferfehlstellungen, Gesichtsasymmetrien oder Schlafapnoe bietet die Dysgnathie-Chirurgie eine nachhaltige Lösung, um ein ästhetisch ansprechendes und funktionell stabiles Ergebnis zu erzielen. Priv.-Doz. Dr. Dr. R. Preidl und sein Team verfügen über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Kiefer- und Bissfehlstellungen sowie in der chirurgisch unterstützten Kieferorthopädie. Mit modernsten Technologien und innovativen Verfahren stellen wir sicher, dass Ihr Kiefer korrekt positioniert wird.
Unsere Behandlung beginnt mit einer umfassenden Planung, die modernste bildgebende Verfahren wie strahlungsarmes DVT und computergestützte 3D-Simulationen umfasst, um eine präzise und individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln. Eine kieferorthopädische Vorbereitung ist häufig erforderlich, um die Zähne in die optimale Position zu bringen, bevor chirurgische Maßnahmen ergriffen werden. Wir kooperieren eng mit Ihren Kieferorthopäd*innen, um eine nahtlose Behandlung zu gewährleisten.
Für die chirurgische Gaumennahterweiterung (GNE), ein Verfahren zur Korrektur eines zu schmalen Oberkiefers, nutzen wir innovative 3D-Planungsmethoden und führen die Dehnung des Kiefers sanft und effektiv durch. Dieses Verfahren schafft Platz, ohne gesunde Zähne zu entfernen und wird routinemäßig unter Vollnarkose durchgeführt.
LeFort I Osteotomie
Die LeFort I Osteotomie ist ein bewährtes Verfahren zur Korrektur von Oberkieferfehlstellungen. Bei dieser chirurgischen Technik wird der Oberkiefer mobilisiert und in die gewünschte und geplante Position gebracht. Dies ermöglicht nicht nur eine Verbesserung der Funktionalität beim Kauen, sondern auch eine harmonische Gesichtsästhetik sowie eine Verbesserung der Nasenatmung.
Minimale Invasive Techniken
Wir legen großen Wert auf minimal invasive Techniken, die weniger traumatisch für das Gewebe sind und eine schnellere Genesung ermöglichen. Durch den Einsatz moderner Instrumente und Methoden reduzieren wir postoperative Beschwerden und Komplikationen erheblich und können den Eingriff im Rahmen eines ein- bis zweitägigen stationären Aufenthalt oder auch ambulant durchführen.
Oberkiefermehrteiler
In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, den Oberkiefer in mehrere Teile zu segmentieren (Front- und Seitenzahn-Segmente). Diese Technik ermöglicht eine präzisere Anpassung der Kieferposition und trägt dazu bei, die Gesichts und Zahnproportionen harmonisch zu gestalten.
Surgery First Ansatz
Der „Surgery First“ Ansatz hat sich als effektive Methode etabliert, bei der die chirurgische Intervention vor der kieferorthopädischen Hauptbehandlung durchgeführt wird. Dies führt oft zu einer schnelleren Verbesserung der Funktionalität und Ästhetik, da die Patienten sofort von den Vorteilen der korrigierten Kieferposition profitieren können.
Postoperatives Procedere ohne nasogastrale Sonde
Nach der Operation legen wir großen Wert auf ein angenehmes postoperatives Procedere. Unsere Patienten benötigen keine nasogastrale Sonde. Auch wird der Unter- und Oberkiefer nicht vollständig zugeschnürt (keine Mandibulo- Maxilläre Fixation). Dies ermöglicht unseren Patienten*Innen eine reguläre Nahrungszufuhr über die Mundhöhle zu jeder Zeit nach der Operation.
Während Ihres Klinikaufenthalts, der in der Regel ein bis drei Tage dauert, bieten wir Ihnen Komfort für eine schnelle Erholung an. Nach der Operation begleiten wir Sie weiterhin in enger Zusammenarbeit mit Ihren Kieferorthopäd*innen durch eine sorgfältige Nachsorge, um eine dauerhafte Stabilität und ein ästhetisches Ergebnis zu sichern.